Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Korrektur der Stellung von Zähnen und Kiefer befasst. Diese Behandlung kann mit verschiedenen Methoden wie Zahnspangen, transparenten Alignern oder Brackets durchgeführt werden. Die Kieferorthopädie in der Türkei ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach kieferorthopädischen Behandlungen aus ästhetischen und funktionellen Gründen zurückzuführen.

Ursachen für kieferorthopädische Probleme

Kieferorthopädische Probleme können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, darunter genetische Veranlagung, Ernährungsgewohnheiten, Mundhygiene und Gewohnheiten wie Daumenlutschen.

Die genetische Veranlagung ist eine der wichtigsten Ursachen für diese Probleme. Die Form und Größe der Zähne und Kiefer werden durch genetische Faktoren beeinflusst. Daher ist die Wahrscheinlichkeit für kieferorthopädische Probleme in manchen Familien höher.

Auch Ernährungsgewohnheiten können zu kieferorthopädischen Problemen beitragen. Insbesondere der Verzehr von zuckerhaltigen und säurehaltigen Lebensmitteln kann zu Karies und Zahnverlust führen, was wiederum Fehlstellungen und Zahnlücken zur Folge haben kann.

Die Mundhygiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieser Probleme. Wenn Zähne und Zahnfleisch nicht regelmäßig gereinigt werden, kommt es zur Bildung von Zahnstein und Zahnbelag. Dies kann die kieferorthopädische Behandlung erschweren, indem es die Bewegung der Zähne behindert..

Gewohnheiten wie Daumenlutschen und Nägelkauen können ebenfalls kieferorthopädische Probleme verursachen. Diese Gewohnheiten können zu einer Fehlstellung der Zähne führen.

orthodontics turkey

Kieferorthopädische Probleme

Kieferorthopädische Probleme beziehen sich auf eine Reihe von Erkrankungen im Zusammenhang mit der Mund- und Zahngesundheit, die häufig durch eine Fehlstellung der Zähne, des Kiefers oder der Kieferknochen verursacht werden. Diese Probleme können über ästhetische Aspekte hinausgehen und die Kaufunktion sowie die allgemeine Mundgesundheit beeinträchtigen. Hier sind einige häufig auftretende kieferorthopädische Probleme:

  • Malokklusion: Malokklusion bezeichnet die fehlerhafte Ausrichtung der Zähne einer Person, was zu einer fehlenden Ordnung führt. Diese Situation kann sowohl die Ästhetik als auch die Kaueigenschaften beeinträchtigen. Eine Behandlung kann helfen, die Zähne richtig auszurichten.
  • Zahnlücken: Zahnlücken entstehen durch sichtbare Abstände zwischen den Zähnen. Diese Situation kann auf Unregelmäßigkeiten in der Zahnstruktur und Diskrepanzen in den Kieferstrukturen hinweisen. Eine Behandlung kann helfen, diese Lücken zu schließen und die Zähne in eine regelmäßigere Stellung zu bringen.
  • Fehlbiss: Fehlbiss bezeichnet den falschen Zusammenbiss des Ober- und Unterkiefers. Diese Situation kann die Kaueigenschaften beeinträchtigen und zu Schmerzen oder Beschwerden in den Kiefergelenken führen. Eine Behandlung kann helfen, Unregelmäßigkeiten im Zusammenbiss zu korrigieren.
  • Schmaler Kiefer: Ein schmaler Kiefer bedeutet, dass der Kieferknochen nicht breit genug ist. Diese Situation kann zu Zahnengständen und Diskrepanzen zwischen den Kieferstrukturen führen. Eine Behandlung kann Methoden beinhalten, den Kiefer zu verbreitern und dieses Problem zu beheben.
  • Fehlende Zähne: Fehlende Zähne treten auf, wenn eine Person Zahnverlust erleidet. Diese Situation kann die Kaueigenschaften beeinträchtigen und ästhetische Probleme verursachen. Behandlungsmöglichkeiten können Lösungen umfassen, um fehlende Zähne zu ersetzen und die orale Struktur auszugleichen.

Bei der Behandlung dieser kieferorthopädischen Probleme zielt die Intervention darauf ab, sowohl die Funktion als auch das Aussehen der Zähne zu verbessern und so die allgemeine Mundgesundheit zu fördern.

Nachbehandlung nach kieferorthopädischer Behandlung

Für den Erfolg der Behandlung ist es wichtig, nach der kieferorthopädischen Behandlung die Pflege fortzusetzen. Diese Pflege zielt darauf ab, die neue Position der Zähne und Kiefer zu erhalten.

Bei einer kieferorthopädischen Behandlung geht es nicht nur darum, ein ästhetisch ansprechendes Lächeln zu erzielen, sondern sie spielt auch eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Gesundheit von Zähnen und Kiefer. In Absprache mit einem erfahrenen Kieferorthopäden können Sie die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode ermitteln.

Tipps für kieferorthopädische Behandlungen in der Türkei

Wenn Sie eine kieferorthopädische Behandlung in der Türkei in Betracht ziehen, kann es hilfreich sein, die folgenden Tipps zu beachten:

Wählen Sie einen erfahrenen Kieferorthopäden. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Kieferorthopäden in der Türkei auf dessen Erfahrung, Fachkenntnisse und die von ihm angewandten Methoden.

Prüfen Sie den Behandlungsplan sorgfältig. Besprechen Sie den Behandlungsplan ausführlich mit Ihrem Kieferorthopäden und informieren Sie sich über die möglichen Risiken und Vorteile der Behandlung.

Befolgen Sie während der Behandlung die Anweisungen Ihres Zahnarztes. Tragen Sie Ihre Zahnspange regelmäßig und versäumen Sie keine Kontrolltermine.

Kieferorthopädische Behandlungsmethoden

Die kieferorthopädische Behandlung umfasst verschiedene Methoden, um die richtige Positionierung und das richtige Verhältnis von Zähnen und Kiefern sicherzustellen. Zu den gängigsten Behandlungsmethoden gehören:

  • Zahnspangen: Zahnspangen sind die am häufigsten verwendete Methode der Kieferorthopädie. Metall- oder transparente Brackets, die an den Zähnen befestigt werden, ermöglichen die Bewegung der Zähne. Zahnspangen können in Metall-, Keramik- oder Lingualspangen unterteilt werden. Metallspangen sind am weitesten verbreitet. Keramikspangen bieten eine ästhetischere Alternative zu Metallspangen. Lingualspangen werden an der Innenseite der Zähne befestigt und sind somit unsichtbar.
  • Aligner: Aligner sind durchsichtige, herausnehmbare Schienen, die individuell an die Zähne angepasst werden. Sie bewegen die Zähne nach und nach in die gewünschte Position. Aligner sind im Vergleich zu traditionellen Zahnspangen eine unauffälligere Option.
  • Retainer: Retainer sind individuell angefertigte Geräte, die die Zähne nach der Entfernung von Zahnspangen in ihrer korrigierten Position halten. Sie verhindern, dass sich die Zähne wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückbewegen.
  • Platzhalter: Platzhalter sind Geräte, die verwendet werden, um Platz für bleibende Zähne freizuhalten, wenn Milchzähne vorzeitig verloren gehen. Sie verhindern, dass benachbarte Zähne in die Lücke wandern.
  • Kopfgeschirr (Headgear): Kopfgeschirr ist ein externes Gerät, das hilft, Biss- und Kieferprobleme zu korrigieren, indem es Druck auf den Oberkiefer oder die Zähne ausübt. Es wird typischerweise für bestimmte Zeiträume getragen, oft nachts.
  • Gaumenerweiterer: Gaumenerweiterer werden verwendet, um den Oberkiefer zu verbreitern. Sie sind besonders nützlich in Fällen, in denen der Oberkiefer zu schmal ist, um sich richtig mit dem Unterkiefer auszurichten.
  • Orthognathe Chirurgie: Die orthognathe Chirurgie ist ein chirurgischer Eingriff zur Veränderung der Kieferknochenform. Sie wird in der Regel bei schweren kieferorthopädischen Problemen eingesetzt, die nicht durch nicht-chirurgische Methoden behoben werden können.

Die kieferorthopädische Behandlung zielt darauf ab, eine Reihe von Problemen zu beheben, von einfachen Fehlstellungen bis hin zu komplexeren Problemen, und sowohl die Mundfunktion als auch die Ästhetik zu verbessern.

Wenn Sie eine kieferorthopädische Behandlung in der Türkei in Betracht ziehen, ist es wichtig, sich gut zu informieren und einen erfahrenen Kieferorthopäden auszuwählen.

Our Dentist Abroad ist ein Unternehmen, das internationale Patienten bei der Suche nach einer kieferorthopädischen Behandlung in der Türkei unterstützt. Unser Unternehmen arbeitet mit einem Netzwerk der besten Kieferorthopäden in der Türkei zusammen.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte die Behandlung beginnen?
Der Zeitpunkt für den Beginn der Behandlung hängt von der Art und Schwere Ihres kieferorthopädischen Problems ab. Im Allgemeinen kann die kieferorthopädische Behandlung bei Kindern im Alter von etwa 7 bis 8 Jahren beginnen. In diesem Alter befinden sich Zähne und Kiefer in einer Phase aktiven Wachstums und aktiver Entwicklung. Eine frühzeitige Intervention in dieser Phase kann zum Erfolg der Behandlung beitragen.
In den ersten Tagen der Behandlung können leichte Beschwerden oder Empfindlichkeit auftreten. Diese Beschwerden sind auf die Bewegung der Zähne zurückzuführen. Die Schmerzen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.
Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere Ihres kieferorthopädischen Problems ab. Im Allgemeinen dauert diese Behandlung zwischen 1 und 3 Jahren.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Zähne nach der Behandlung wieder verschieben. Um dieses Risiko zu verringern, sollten nach Abschluss der Behandlung Retainer getragen werden, also Vorrichtungen, die die neue Position der Zähne stabilisieren.
Die Kosten der Behandlung variieren je nach Art und Schweregrad des kieferorthopädischen Problems, den verwendeten Materialien und der Dauer der Behandlung.